SAUBER JAUSNEN
- Reinwerfen statt Wegwerfen – ARA und ANKER setzen Zusammenarbeit fort
- Neue Gebäcksackerl mit Botschaft
- Bewusstsein für eine saubere Umwelt fördern
Wien, 21.4.2016. Österreichs größte Anti-Littering Kampagne „Reinwerfen statt Wegwerfen“ und das Wiener Traditionsunternehmen Ankerbrot setzen ihre Zusammenarbeit fort und gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt. ARA Vorstand Werner Knausz und Andreas Schwarzenberger, Vorstand der Ankerbrot AG, präsentieren die neuen Gebäcksackerl mit der Anti-Littering-Initiative und ihrer Botschaft. Ab sofort werden die insgesamt 200.000 Sackerl in allen 111 ANKER-Filialen ausgegeben. Damit wollen die Projektpartner das Bewusstsein für eine saubere Umwelt fördern.
„Wir freuen uns, mit Anker einen weiteren Partner an unserer Seite zu haben, dem eine saubere Umwelt nicht nur ein Anliegen ist, sondern der sich gemeinsam mit uns auch dafür engagiert“, so ARA Vorstand und „Reinwerfen statt Wegwerfen“ Mastermind Werner Knausz über die gemeinsame Aktion.
Über „Reinwerfen statt Wegwerfen“
„Reinwerfen statt Wegwerfen“ ist die größte österreichweite Plattform zum Thema Anti-Littering. Die Initiative der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) und Österreichs Wirtschaft realisiert und fördert seit 2012 bewusstseinsbildende Maßnahmen für ein sauberes Österreich und gegen das achtlose Wegwerfen von Müll auf der Straße, in der Landschaft oder in Gewässer. Jedes Jahr werden über 100 Projekte umgesetzt oder unterstützt. Seit 2014 vergibt „Reinwerfen statt Wegwerfen“ jährlich den Award zur „Saubersten Region Österreichs“.
Mehr Infos unter: www.reinwerfen.at und auf Facebook unter: www.facebook.com/reinwerfen
